Ruhestörung

Ruhestörung
Ru|he|stö|rung 〈f. 20Unruhe, Belästigung durch Lärm ● nächtliche, öffentliche \Ruhestörung

* * *

Ru|he|stö|rung, die:
Störung der Ruhe (1):
jmdn. wegen [nächtlicher] R. anzeigen.

* * *

Ruhestörung,
 
unberechtigt erzeugter Lärm, der geeignet ist, die Allgemeinheit oder einzelne Personen erheblich zu belästigen oder gesundheitlich zu schädigen. Ruhestörung ist allgemein als Ordnungswidrigkeit verfolgbar (§ 117 Ordnungswidrigkeitengesetz). Bürgerlich-rechtlich verankern §§ 906, 1004 BGB einen Unterlassungsanspruch gegen (v. a. nachbarschaftliche) Ruhestörung. Die Rechtsprechung hierzu ist weit gefächert. Z. B. hat niemand einen Anspruch, aus Anlass von Familienfeiern oder Ähnlichen die Abend- oder Nachtruhe seiner Umgebung zu beeinträchtigen. - In Österreich wird Ruhestörung nach landesrechtlichen Regelungen als Verwaltungsübertretung bestraft. Die Schweiz überlässt die Ahndung kantonalem Recht.
 
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie v. a. auch in den folgenden Artikeln:
 
Immission · Lärm · Lärmschutz
 

* * *

Ru|he|stö|rung, die: Störung der ↑Ruhe (1): jmdn. wegen [nächtlicher] R. anzeigen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ruhestörung — Ruhestörung,die:⇨Lärm(1) Ruhestörung→Lärm …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ruhestörung — Ruhestörung, ungebührliche Störung der öffentlichen Ruhe und Ordnung durch das Erregen von ruhestörendem Lärm, wird nach dem deutschen Strafgesetzbuch (§ 360, Nr. 11) mit Hast bis zu 6 Wochen oder mit Geldstrafe bis zu 150 Mk. bestraft. Vgl.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ruhestörung — Ruhestörung, ungebührliche Störung der öffentlichen Ruhe und Ordnung, vom Deutschen Reichsstrafgesetzbuch (§ 360) mit Geldstrafe bis zu 150 M oder Haft bedroht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ruhestörung — Eine Ruhestörung (auch: Lärmstörung) ist die Belästigung anderer Personen durch Schallemissionen. Im Mietbereich gibt es zur Ruhestörung den Begriff der „Zimmerlautstärke“. Weitere Anforderungen stellen die Mittags und die Nachtruhe dar, sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhestörung — Ru|he|stö|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lärmbelästigung — Eine Ruhestörung (auch: Lärmstörung) ist die Belästigung anderer Personen durch Schallemissionen. Im Mietbereich gibt es zur Ruhestörung den Begriff der „Zimmerlautstärke“. Weitere Anforderungen stellen die Mittags und die Nachtruhe dar.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lärmstörung — Eine Ruhestörung (auch: Lärmstörung) ist die Belästigung anderer Personen durch Schallemissionen. Im Mietbereich gibt es zur Ruhestörung den Begriff der „Zimmerlautstärke“. Weitere Anforderungen stellen die Mittags und die Nachtruhe dar.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachbarschaftslärm — Eine Ruhestörung (auch: Lärmstörung) ist die Belästigung anderer Personen durch Schallemissionen. Im Mietbereich gibt es zur Ruhestörung den Begriff der „Zimmerlautstärke“. Weitere Anforderungen stellen die Mittags und die Nachtruhe dar.… …   Deutsch Wikipedia

  • Unzulässiger Lärm — Eine Ruhestörung (auch: Lärmstörung) ist die Belästigung anderer Personen durch Schallemissionen. Im Mietbereich gibt es zur Ruhestörung den Begriff der „Zimmerlautstärke“. Weitere Anforderungen stellen die Mittags und die Nachtruhe dar.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zimmerlautstärke — bedeutet, dass ein Geräusch oder Lärm, z. B. Sprache, Musik oder Elektrogeräte, außerhalb einer Wohnung, besonders in Räumen ober , unterhalb oder neben der störenden Schallquelle „kaum noch wahrnehmbar“ sein soll. Die Geräusche sollen, so… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”